AWO Wohnpflegeheim Wengen
Das Wohnpflegeheim Wengen ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung und bietet Sonderpflege für chronisch psychisch erkrankte Menschen mit Pflegegraden. Für viele Bewohner ist unser Pflegeheim eine Heimat auf Dauer, für manche ein Sprungbrett in die Selbständigkeit.
Als Einrichtung des AWO Kreisverbands Mittelfranken-Süd sind wir ein kompetenter und zuverlässiger Partner, der die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner in den Mittelpunkt stellt. Die Menschen, die zu uns ins Wohnpflegeheim Wengen kommen, werden hier als eigenständige Persönlichkeiten akzeptiert und anerkannt. Sie finden hier eine neue Heimat und neue Freunde.
Jeder Bewohner, jede Bewohnerin ist für uns ein Individuum mit eigenen Vorstellungen, eigener Vergangenheit und eigenem Charakter. Egal wie groß und umfangreich die Hilfe ist, die der oder die Einzelne benötigt, alle verdienen unseren Respekt und unsere Achtung.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bieten wir den Bewohnern qualitativ hochwertige Leistungen, hohe fachliche und soziale Kompetenz unserer Mitarbeiter, eine professionelle Arbeitsorganisation und laufende Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Was wir im Einzelnen tun, damit sich unsere Bewohner gut fühlen, ist auf diesen Seiten beschrieben. Bitte schauen Sie sich in Ruhe um. Oder Sie besuchen uns persönlich. Wir beraten Sie gerne.
Kontakt
Wohnpflegeheim Wengen
Wengen 14a
91790 Nennslingen
Telefon: 09147 946888-0
Fax: 09147 946888-20
E-Mail: heim.wengen@awo-mfrs.de
Einrichtungsleitung: Irmgard Orterer
Unser Haus
- Die Ausstattung
Unser Haus hat 3370 qm Wohnfläche und ist für 60 Bewohner ausgelegt und komplett barrierefrei. Die Wohnbereiche gliedern sich in 5 Pflegebereiche. Auch mit zunehmender Pflegebedürftigkeit kann eine Versorgung bis ins hohe Alter gewährleistet werden.
In jedem Wohnbereich sind ein Gemeinschaftsraum mit Küche und ein Raucherzimmer vorhanden. Es gibt 20 Einzelzimmer und 20 Doppelzimmer mit TV-Anschluss. Die Zimmer in der 1. Etage verfügen teilweise über einen Balkon. Alle Zimmer haben eine Nasszelle und jedem Wohnbereich steht ein geräumiges, behindertengerechtes Bad zur Verfügung.
Im Untergeschoss stehen für alle Bewohner Therapieplätze zur Verfügung. Zudem gibt es einen Kreativraum sowie einen Entspannungsraum, einen Fitnessraum und einen Kiosk, der täglich für die Bewohner geöffnet hat. Alle Wohnbereiche haben Zugang zum Garten, die geschlossenen Wohnbereiche zu einem separierten Garten. Im Altbau ergänzen Funktionsräume und weitere Therapieräume die Ausstattung. In den Ställen auf dem Grundstück werden unsere Tiere, wie Schafe, Hühner und ein Esel versorgt.
- Der Heimbeirat
Der Heimbeirat ist ein Bindeglied zwischen Bewohnern und Personal bzw. der Leitung des Hauses. Er ist eine gesetzlich vorgeschriebene Institution und wird, wie es das Gesetz vorsieht, alle 2 Jahre nach demokratischen Grundsätzen von den Bewohnern gewählt.
Der Heimbeirat ist ein Gremium der Interessenvertretung und muss in wesentliche Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Bei der Größe unseres Hauses ist die Zahl der Heimbeiratsmitglieder auf 5 Personen festgelegt.
Die Sitzungen finden regelmäßig – mindestens alle zwei Monate - statt, wobei Probleme des Heimalltags diskutiert und im Bedarfsfall mit den verantwortlichen Mitarbeitern aus dem Leitungsteam besprochen werden. Darüber hinaus werden anstehende Aufgaben, Neuerungen im Heimalltag und aktuelle Termine durchgesprochen. Die Heimleitung leitet die Sitzungen des Heimbeirates gemeinsam mit den gewählten Vorsitzenden.
- Lage und Umgebung
Das Wohnpflegeheim Wengen liegt in ländlicher Umgebung. Diese Gegebenheit bietet vielen psychisch kranken Menschen die Chance, in einer ruhigen Umgebung zu sich selbst zu finden, zu entspannen und dem Druck, Lärm und Stress des Stadtlebens zu entgehen. Hier sind die Außeneinflüsse sehr begrenzt und der Klient muss sich nicht mit Reizen von außen auseinandersetzen. Durch Angebote wie Einkaufsfahrt, usw. werden aber regelmäßig Möglichkeiten angeboten, am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Der Ort Wengen mit seinen 300 Einwohnern gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen und liegt im Landkreis Weißenburg an den Schnittpunkten der Landkreise Weißenburg, Roth und Eichstätt. Mit dem Auto erreichen Sie uns von der Autobahn Nürnberg - München kommend über die Ausfahrt Greding nach Thalmässing oder von Weißenburg kommend über Nennslingen.

Unsere Leistungen
- Stationäre Pflege
- Beschützende Pflege
Unser Haus hat 3370 qm Wohnfläche und ist für 60 Bewohner ausgelegt und komplett barrierefrei. Die Wohnbereiche gliedern sich in Behinderten- und Pflegebereiche. Auch mit zunehmender Pflegebedürftigkeit kann eine Versorgung bis ins hohe Alter gewährleistet werden.
In jedem Wohnbereich sind ein Gemeinschaftsraum mit Küche und ein Raucherzimmer vorhanden. Es gibt nur Doppelzimmer mit TV-Anschluss. Die Zimmer in der 1. Etage verfügen teilweise über einen Balkon. Alle Zimmer haben eine Nasszelle und jedem Wohnbereich steht ein geräumiges, behindertengerechtes Bad zur Verfügung.
Im Therapiehaus und im Keller des Neubaus stehen für alle Bewohner Therapieplätze zur Verfügung. Zudem gibt es einen Kreativraum sowie ein Entspannungszimmer, einen Fitnessraum und einen Kiosk, der täglich für die Bewohner geöffnet hat. Alle Wohnbereiche haben Zugang zum Garten, die geschlossenen Wohnbereiche zu einem separierten Garten. Im Altbau ergänzen Funktionsräume und weitere Therapieräume die Ausstattung. In den Ställen auf dem Grundstück werden unsere Tiere, wie Schafe, Ziegen, Hasen, Hühner und ein Esel versorgt.
- Persönliches Budget
Der Heimbeirat ist ein Bindeglied zwischen Bewohnern und Personal bzw. der Leitung des Hauses. Er ist eine gesetzlich vorgeschriebene Institution und wird, wie es das Gesetz vorsieht, alle 2 Jahre nach demokratischen Grundsätzen von den Bewohnern gewählt.
Der Heimbeirat ist ein Gremium der Interessenvertretung und muss in wesentliche Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Bei der Größe unseres Hauses ist die Zahl der Heimbeiratsmitglieder auf 5 Personen festgelegt.
Die Sitzungen finden regelmäßig – mindestens alle zwei Monate - statt, wobei Probleme des Heimalltags diskutiert und im Bedarfsfall mit den verantwortlichen Mitarbeitern aus dem Leitungsteam besprochen werden. Darüber hinaus werden anstehende Aufgaben, Neuerungen im Heimalltag und aktuelle Termine durchgesprochen. Die Heimleitung leitet die Sitzungen des Heimbeirates gemeinsam mit den gewählten Vorsitzenden.
- Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Das Wohnpflegeheim Wengen liegt in ländlicher Umgebung. Diese Gegebenheit bietet vielen psychisch kranken Menschen die Chance, in einer ruhigen Umgebung zu sich selbst zu finden, zu entspannen und dem Druck, Lärm und Stress des Stadtlebens zu entgehen. Hier sind die Außeneinflüsse sehr begrenzt und der Klient muss sich nicht mit Reizen von außen auseinandersetzen. Durch Angebote wie Einkaufsfahrt, usw. werden aber regelmäßig Möglichkeiten angeboten, am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Der Ort Wengen mit seinen 300 Einwohnern gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen und liegt im Landkreis Weißenburg an den Schnittpunkten der Landkreise Weißenburg, Roth und Eichstätt. Mit dem Auto erreichen Sie uns von der Autobahn Nürnberg - München kommend über die Ausfahrt Greding nach Thalmässing oder von Weißenburg kommend über Nennslingen.
- Externe Arbeitstherapie
Das Wohnpflegeheim Wengen liegt in ländlicher Umgebung. Diese Gegebenheit bietet vielen psychisch kranken Menschen die Chance, in einer ruhigen Umgebung zu sich selbst zu finden, zu entspannen und dem Druck, Lärm und Stress des Stadtlebens zu entgehen. Hier sind die Außeneinflüsse sehr begrenzt und der Klient muss sich nicht mit Reizen von außen auseinandersetzen. Durch Angebote wie Einkaufsfahrt, usw. werden aber regelmäßig Möglichkeiten angeboten, am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Der Ort Wengen mit seinen 300 Einwohnern gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen und liegt im Landkreis Weißenburg an den Schnittpunkten der Landkreise Weißenburg, Roth und Eichstätt. Mit dem Auto erreichen Sie uns von der Autobahn Nürnberg - München kommend über die Ausfahrt Greding nach Thalmässing oder von Weißenburg kommend über Nennslingen.
Team
Das Wohnpflegeheim Wengen ist in die Bereiche Pflege, Sozialdienst, Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik und Verwaltung gegliedert, die der Heimleitung direkt unterstellt sind.
Die Bereichsleitungen für die Bereiche Pflege, Sozialdienst, Hauswirtschaft, Küche und Haustechnik tragen für ihren Zuständigkeitsbereich die Verantwortung. In der Verwaltung sind die Mitarbeiter gleichberechtigt, wobei Schwerpunkte in der Zuständigkeit gebildet werden können.
Ihre Ansprechpartner sind:
Einrichtungsleitung
Irmgard Orterer
Telefon: 09147 946888-11
E-Mail: i.orterer@awo-mfrs.de
Pflegedienstleitung
Brigitte Kirchdorffer
Telefon: 09147 946888-44
E-Mail: b.kirchdorffer@awo-mfrs.de
stellvertretende Einrichtungsleitung
Caroline v. Kochansky
Telefon: 09147 946888-32
E-Mail: c.kochansky@awo-mfrs.de
Sozialdienst
Margarete Jagielski
Telefon: 09147 946888-17
E-Mail: m.jagielski@awo-mfrs.de
Verwaltung
Manuela Kuschel
Telefon: 09147 946888-0
E-Mail: heim.wengen@awo-mfrs.de
Verwaltung
Tanja Hueber
Telefon: 09147 946888-0
E-Mail: heim.wengen@awo-mfrs.de
Zu unseren Einrichtungsgebühren informieren wir Sie gerne in einem individuellen Beratungsgespräch.
Die Eigenbeteiligung für einen Platz in unseren Häusern setzt sich im Einzelfall unterschiedlich aus den Pflegekosten abzüglich der Leistungen der Pflegeversicherung zusammen.
Die Kosten im Detail erläutern Ihnen auch gerne die jeweiligen Einrichtungsleiter*innen.
Geprüfte Qualität
Wir arbeiten laufend daran, die Qualität in unserer Einrichtung zu verbessern. Die regelmäßigen Prüfungen durch unsere Aufsichtsbehörden bestätigten den Erfolg dieser Bemühungen.
Medizinproduktesicherheit (§6 MPBetreibV):
Sie haben Fragen zu unserer Medizinproduktsicherheit?
Schreiben Sie eine Mail an Ihre direkte*n Ansprechpartner*in:
bmps.wengen@awo-mfrs.de

Stellenangebote
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir freuen uns über Initiativbewerbungen!
Gesucht werden:
- Altenpfleger*innen
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Pflegefachhelfer*innen
- Pflegehelfer*innen
- Auszubildende als Pflegefachmann*frau
- Auszubildende als Pflegefachhelfer*in
Außerdem bei uns möglich:
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Bundesfreiwilligendienst
- Praktikum
Unter anderem bieten wir:
- Attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag AWO Bayern plus Jahressonderzahlung (80%), VWL AG-Anteil, Betriebliche Altersvorsorge, VGN-FirmenAbo und Fahrrad-Leasing
- Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem wachsenden Sozialunternehmen
- Flexible Arbeitszeiten, Lebensarbeitszeitkonto, 30 Tage Urlaub und zwei weitere Regenerationstage
- Zusätzliche Urlaubstage durch Teilnahme an verschiedenen BGM-Maßnahmen - Ihr Engagement wird belohnt
- Einspringprämie und Mitarbeiterwerbeprämie - Ihr Einsatz macht sich bezahlt
- Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Apfelpause, Wasserflatrate u.v.m.
- Professionelle Einarbeitung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen und mehr Stellenangebote sind auf unserer Karriereseite "AWO works!" zu finden.
Ehrenamt
- Ortsverein Thalmässing
Die AWO Thalmässing ist ein lebendiger Ortsverein mit einer Vielzahl von Angeboten für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen.
Unser Altersdurchschnitt liegt bei 49 Jahren, damit zählen wir zu den jüngeren Ortsvereinen im Kreisverband Mittelfranken-Süd. Unsere Aktivitäten sind auch auf diese Altersgruppe ausgelegt. Der Fokus unserer Ortsvereinsarbeit liegt allerdings darauf die Werte der AWO nach Außen zu tragen und zu stützen. Wir zeigen uns solidarisch mit den Schwächeren aus unserer Gesellschaft und versuchen oft und unkompliziert zu helfen. Wir sind tolerant, aber nicht gegen Extreme, deshalb beteiligen wir uns aktiv an verschiedenen Aktionen und klären in der Bevölkerung auf um die Demokratie als etwas Wertvolles anzuerkennen und zu schützen

Spenden
Ihre Spende kann für unsere Einrichtung viel bewirken. Sie kommt direkt den Bewohnern zu Gute. Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
Schnell und unkompliziert spenden können Sie über unser Spenden Tool der Bank für Sozialwirtschaft. Geben Sie als Verwendungszweck einfach "Spende Wengen" ein.