10.11.2023 Geschenk für die KiTa Sonnenschein

Bericht über Weinfest am 27.09.2023

Das Weinfest des AWO Ortsvereins Schwanstetten war wieder sehr gelungen. Zur Musik von Ralf Hofmeier wurde geschunkelt und getanzt, was das Zeug hielt. Die Kulturscheune war wunderbar herbstlich geschmückt, es gab guten Frankenwein und eine Winzerplatte, die viel Zuspruch fand. Unsere Annemarie veranstaltete ein Spiel, bei dem fast alle mitmachen konnten. Zur Belohnung wurde ein Glas Sekt ausgegeben, dies sorgte ebenfalls für sehr gute Stimmung.

Unsere Angebote für Mitglieder

Wir führen alle Veranstaltungen gemäß den geltenden Corona-Regeln durch, und hoffen, dass die genannten Veranstaltungen stattfinden können. Änderungen werden in den Aushängen bzw. der Presse bekannt gegeben

Wir freuen uns auf das Wiedersehen.

Unsere Angebote im Einzelnen:

  • Seniorentreff

    AWO-Treff findet immer 1 x monatlich jeden 3. Mittwoch statt.
    Wir laden alle, die Zeit und Lust haben, recht herzlich dazu ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen geselligen Nachmittag verbringen.
    Beginn: 14:00 Uhr in der Pizzeria "da Francesca" , Leerstetten.
    Gäste sind uns herzlich willkommen.

    Ansprechpartner: Annemarie Frey Tel. 09170 8400         Marianne Hebendanz Tel. 09170 7354

  • Tanzabend

    Freitag 28.04.2023 Tanz in den Mai
    Freitag 29.09.2023 Weinfest


    in der Kulturscheune in Leerstetten, Hauptstr. 6 a
    19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
    Musik: Ralf Hofmeier

    Ansprechpartner: Inge Behr Tel. 09170 1556

  • Wandern

    Geführte Wanderungen
    mit der AWO-Wandergruppe finden 14-tägig jeweils donnerstags in der geraden Kalenderwoche statt.
    Treffpunkt: Wasserturm Leerstetten um 13:30 Uhr
    Es werden immer Fahrgemeinschaften gebildet.
    Gäste sind uns herzlich willkommen.

    Ansprechpartner: Bernd Breunig Tel. 09170 7551

    • Termine

      18.01.2024 19:00 - 00:00

      Faschingsball

      Am 18.01.2024 findet in der Kulturscheune ein Faschingsball statt. Ab 18:30 Uhr ist Einlass. Beginn 19:00 Uhr, Ende ca.23:00 Uhr

    • Vergangene Veranstaltungen

      Endlich wieder Nikolausfeier bei der AWO Schwanstetten

      In den vorangegangenen beiden Jahren konnte die traditionelle Nikolausfeier des AWO-Ortsvereins Schwanstetten wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.  Doch als es in diesem Jahr wieder möglich war, folgten zahlreiche Freunde und Mitglieder des Ortsvereins zur Einladung in die Kulturscheune Leerstetten.

      Auf dem Programm standen unter anderem gemeinsames Kaffeetrinken und Kuchenessen, sowie auch das Singen von Liedern zur Adventszeit. Die Gemeinschaft erhielt Besuch vom Nikolaus, den Benjamin Thäter aus der Vorstandschaft des AWO-Ortsvereins Schwanstetten mimte. Er verteilte süße Geschenke an Gäste.   

      Besondere Präsente erhielten Bernd Breunig, Dieter Lämmermann und Werner Müller. Sie organisieren die regelmäßig stattfindenden Wanderungen des Ortsvereins und betätigen sich außerdem als Wanderführer. Außerdem erhielten  Annemarie Frey, Christine Haberkern und Marianne Hebedanz für die Vorbereitung der Nikolausfeier und für ihr vielfältiges Engagement im Ortsverein besondere Geschenke vom Nikolaus. Das galt auch für den zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden Kreisverbandsvorsitzenden Hartmut Hetzelein, die 1. Vorsitzende des Ortsvereins Schwanstetten Inge Behr und die Schatzmeisterin Anneliese Hetzelein.

      Besinnlich wurde es auch als Anneliese Hetzelein  die Nikolausfeier mit einer zum Nachdenken anregenden Weihnachtsgeschichte die Feier bereicherte. Es ging um einen Mann, der eigentlich dem ganzen Getue um Weihnachten auch dem Weg gehen wollte, aber durch eine besondere Fügung in eine Kirche kam, um dort die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes erfuhr. Annemarie Frey trug die ebenfalls nachdenkliche Geschichte vor. In ihr ging es wieder um einen Mann. Der träumte, dass ihn zu Weihnachten ein Engel besuchen wolle. Der Engel kam in Gestalt eines jungen Mannes im Schneetreiben, dessen Frau kurz vor der Niederkunft stand, eines kleinen einsamen Mädchens und eines Freundes aus alten Kindertagen, dem es nicht gut ging zu auch zu ihm. Alle Drei ließ er nicht zu sich, weil er eigentlich den Engel erwartete. Erst später wurde ihm bewusst, dass es jeweils dieser Engel war.

      Bürgermeister Robert Pfann bezeichnete die Nikolausfeier in seinem Grußwort als einen Lichtpunkt in einer Zeit, in der sich die Krisen die Klinke in die Hand geben. Ebenso wie er wünschte der Kreisverbandsvorsitzende Hartmut Hetzelein der Nikolausfeier einen guten Verlauf.

Über uns

  • Unser Vorstand

    Inge Behr

    1. Vorsitzende

    Telefon: 09170 1556

    E-Mailinge.behr@t-online.de

    Heinrich Bäuerlein

    Stellvertretender Vorsitzender

    Tel. 09170 946436

    E-Mail: heinrich.baeuerlein@vodafone.de

    Anneliese Hetzelein

    Kassiererin

    Telefon: 09170 8809

    E-Mailanneliese.hetzelein@web.de

    Bernd Breunig

    Beisitzer

    Telefon: 09170 7551

    E-Mailbsimmobreunig@web.de  

    Annemarie Frey

    Beisitzerin

    Telefon: 09170 8400
     

    Marianne Hebendanz

    Beisitzerin

    Telefon: 09170 7354

    E-Mailm.hebendanz@outlook.de

    Ute Firnbach

    Beisitzerin

    Telefon: 09170 972268

    E-Mail: u.firnbach@web.de

    Wolfgang Hunner

    Beisitzer

    Tel. 09171 966430

    E-Mail: hunner109@gmail.com

Mitglied werden

Ohne eine starke Mitgliederbasis im Rücken könnte unser Ortsverein seine vielfältigen Aufgaben so nicht erfüllen. Daher sind wir stets interessiert, neue Menschen für eine Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein zu begeistern.

Wir freuen uns auf Sie!

Spenden

Mit Ihrer Unterstützung können wir als Ortsverein unsere Leistungen erhalten und verbessern. Vielen Dank, Ihre Spenden helfen uns!

Sparkasse Mittelfranken Süd
IBAN: DE44 7645 0000 0000 8962 17
BIC: BYLADEM1SRS