Herzlich Willkommen beim AWO Ortsverein Pleinfeld
Jugendarbeit ist Herzenssache
Wir freuen uns immer über helfende Hände. Gerne bei uns melden.
AWO tut Gutes: Nachträgliche Bescherung
Am Stand des AWO-Ortsvereins auf dem Pleinfelder Weihnachtsmarkt wurde mit tatkräftiger Unterstützung des Jugendzentrums fleißig gebrutzelt und gekocht: Nicht nur die Bratwurstsemmeln, sondern auch veganes Chili waren bei den Besucherinnen und Besuchern heiß begehrt. Der nun erfolgte Kassensturz führt zu einer nachträglichen Bescherung:
„Frei nach dem Motto ‚Kühlschränke füllen, wo es am nötigsten ist‘ verteilen wir Gutscheine im Gesamtwert von 800 Euro von Edeka Höfler, der Bäckerei Kleeberger sowie der Metzgerei Reich an bedürftige Haushalte in Pleinfeld“, informiert Felix Michahelles, Ortsvorsitzender der AWO Pleinfeld. Und damit noch nicht genug – alle drei Firmen beteiligen sich spontan an der Aktion und steuern zusätzliche Gutscheine bei. „Damit unterstützen wir eine weitere Familie“, freut sich Kassier Tobias Erdmann. Außerdem gehen 700 Euro an das Jugendzentrum Pleinfeld und weitere 150 Euro werden für einen Stromgenerator in der Ukraine gespendet.
„Der Stand auf dem Weihnachtsmarkt war somit ein voller Erfolg“, resümiert Michahelles und dankt zugleich allen Beteiligten für ihren Einsatz für die gute Sache. AWO-Festkoordinator Jürgen Werner ist sich daher sicher: „Eine Fortsetzung folgt – spätestens auf dem nächsten Bürgerfest in Pleinfeld.“


AWO-Spenden an Senioren-Mittagstisch und Jugendzentrum
Zusammen sind wir stark und können viel bewirken. Getreu diesem Motto überreichten der Ortsvorsitzende Felix Michahelles und Vorstandsmitglied Jürgen Werner im Namen der Arbeiterwohlfahrt Pleinfeld einen Scheck in Höhe von 700€ zur Unterstützung des Senioren-Mittagstisches an das Bürgerhaus Pleinfeld überreicht. Cornelia Wagner und Alexandra Werner vom Bürgerhaus freuten sich, dass mit dieser Spende die Mittagstischpreise weiterhin niedrig gehalten werden können. Am Pleinfelder Bürgerfest konnten mit tatkräftiger Unterstützung der Aktiven aus dem AWO Jugendzentrum Pleinfeld durch Bratwurst- und Steakverkauf Einnahmen erzielt werden. Der gleiche Betrag ging als Spende auch an das Jugendzentrum, deren Träger die AWO Pleinfeld ist. Ziel der Arbeiterwohlfahrt Pleinfeld ist es, Jung und Alt zusammen Vorort zu unterstützen. Eine weitere Verkaufsaktion, um Einnahmen für soziale Zwecke zu spenden, wird am Pleinfelder Weihnachtsmarkt stattfinden.


Pleinfeld: Das Jugendzentrum öffnete seine Türen
Das Jugendzentrum (Juz) Pleinfeld unter der Trägerschaft der AWO Pleinfeld wurde von den Juz-Verantwortlichen Timo Treiber, Andreas Maier, Erjon Berisha, Christoph Aenderl und Paulina Sue Filipecki mit viel Engagement umfangreich renoviert. So wurden u. a. die Räume frisch gestrichen, Schallisolierungen angebracht, neue Möbel aufgestellt und im Garten ein neuer Sichtschutz sowie eine Feuerecke errichtet.
Nach Abschluss aller Arbeiten veranstaltete das Juz einen Tag der offenen Tür mit kurzen Führungen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Auch einige Gemeinderäte, Bürgermeister Stefan Frühwald und Christine Heller, Vorständin Kinder, Familie und Jugend der AWO Mitelfranken Süd, befanden sich unter den Gästen und bekamen einen Einblick in das neu gestaltete Juz und die Arbeit der Verantwortlichen.
Erjon Berisha – neben Timo Treiber und Andreas Maier Vorstand des Juz – nutzte den Tag der offenen Tür, um sich für die zahlreichen Geld- und Sachspenden der Pleinfelder Betriebe zu bedanken. Nur dadurch konnten die Umbauprojekte, wie beispielsweise ein Hochbeet, realisiert werden. Jeden Freitag öffnet das Juz im Rahmen vom „Juz Friday“ seine Pforten – das kommt bei der Zielgruppe – den jungen Leuten – sehr gut an. Ein regelmäßiger Austausch mit der Nachbarschaft sei dem Juz-Vorstand wichtig. Berisha dankte zum Abschluss noch der Marktgemeinde Pleinfeld für die Bereitstellung Räumlichkeiten und die reibungslose Zusammenarbeit. „Wir sind auch froh, dass uns die AWO Pleinfeld weitestgehend freie Hand lässt. Wenn es doch Probleme gibt, melden wir uns bei unserem ‚Babysitter‘ Felix Michahelles“, scherzte Berisha.
Der Pleinfelder AWO-Vorsitzender Felix Michahelles lobte die Selbstständigkeit der Juzler. „Sowohl die Renovierung als auch der Tag der offenen Tür war alleine die Idee des Juz-Vorstands.“ Michahelles betonte, dass die AWO als Team agiere und insbesondere Christopher Sauer und Tobias Erdmann als Kassier ebenso stark in die Betreuung eingebunden seien wie auch Jürgen Werner, der insbesondere bei der Renovierung unterstützte. Des Weiteren dankte er auch den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis. Bei einem kürzlich durchgeführten Rundgang in der Nachbarschaft habe man für die Arbeit der aktuellen Juz-Verantwortlichen viel Lob geerntet. „Ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Juz-Arbeit ist der Austausch mit der Nachbarschaft. Für Anfragen werden wir weiter ein offenes Ohr haben“, erklärte Michahelles. Auch er dankte der Marktgemeinde für die gute Zusammenarbeit und stellte fest: “Das Juz Pleinfeld leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Jugend in Pleinfeld.“
Bürgermeister Stefan Frühwald zeigte sich ebenfalls beeindruckt von den Renovierungsarbeiten der aktuellen Juz-Räte und betonte, dass sie diese Plattform für ihre Interessen nutzen sollten. Ihm sei die Arbeit des Juz sehr wichtig und daher unterstützte die Marktgemeinde die anschließende Party mit einem finanziellen Beitrag aus dem Jugendfond. Ebenso lobte er die Zusammenarbeit mit der AWO Pleinfeld.
Christine Heller, Vorständin Kinder, Jugend und Familie der AWO Mittelfranken Süd, ging nochmal auf die Übernahme vor gut zwei Jahren durch die AWO als Träger ein. Anfangs sei man skeptisch gewesen. Als sich dann jedoch der Pleinfelder AWO-Ortsverein um Felix Michahelles, Christopher Sauer und Tobias Erdmann bereit erklärte, die Betreuung vor Ort zu übernehmen, willigte man gerne ein. „Und wir sind sehr froh, wenn wir sehen, wie viel Engagement und Herzblut jetzt in dem Jugendzentrum steckt“, sagte sie. Die Freude wurde noch größer als Heller im Namen der AWO Mittelfranken Süd einen Scheck von 250 Euro überreichte. Hier reihte sich auch Jürgen Friedrich, Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank Pleinfeld, ein und übergab ebenso einen Scheck über 250 Euro.
Den Tag der offenen Tür rundete Clown Andreas aus Erlingsdorf mit seiner Einlage das Programm ab. Am Abend wurde richtig gefeiert – bei einer Party mit drei DJs; nun aber ohne Ehrengäste, schließlich sei man ja Juz.
Das Jugendzentrum und die AWO Pleinfeld bedanken sich bei allen Sponsoren für die großzügigen Geld- und Sachspenden:
Ingenieurbüro Stefan Ritzer, Hueber Gmbh & Co. KG, Albert + Schneider Bau GmbH, Maler Werner, Rascher’s Lieferservice, Raiffeisenbank Pleinfeld, Metzgerei Reich, Metzgerei Völk und Bäckerei Kleeberger
Juleica für Juzräte: Gemeinsam mehr bewegen!
Die Vorstände und Juzräte des Pleinfelder Jugendzentrums haben erfolgreich die Juleica-Ausbildung absolviert. Die Jugendleiter/in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit. Felix Michahelles, Vorsitzender der AWO Pleinfeld, hat zusammen mit Sheila Grießhaber vom Jugendbüro der AWO Mittelfranken-Süd diese Juleica-Ausbildung an einem Wochenende durchgeführt.
Die Inhalte waren breit gefächert und speziell auf die Anforderungen für die Arbeit in Jugendzentren zugeschnitten: Dabei wurden die Zusammenarbeit in Gruppen, rechtliche Grundlagen, Konfliktmanagement und Öffentlichkeitsarbeit genauer beleuchtet. Die Pleinfelder Juzräte können jetzt eine qualifizierte Ausbildung vorweisen. „Ziel wird weiterhin sein, möglichst viele Jugendliche in und um Pleinfeld zu motivieren, unser Jugendzentrum zu besuchen. Für die Jugendarbeit fühle ich mich nach der Ausbildung gut vorbereitet“, fasste der Vorstand Sebastian Treiber zum Abschluss zusammen.
Weitere Informationen zum Jugendzentrum Pleinfeld sind auf der Facebook-Seite zu finden.
Vorstandschaft

Kontakt
AWO Ortsverein Pleinfeld
Badstr. 11
91785 Pleinfeld
Felix Michahelles
E-Mail: vorstand@awo-pleinfeld.de
Über uns
Wir, die AWO Pleinfeld, mit neuem Elan und voller Tatendrang, haben unsere Schwerpunkte neu gesetzt. Vorrangig möchten wir die Jugendarbeit und die Jugendzentren in Pleinfeld und Ramsberg unterstützen. Dabei möchten wir gezielt Aktionen zwischen Jung und Alt fördern.
Unsere Veranstaltungen
- TermineEs gibt keine Ereignisse in der aktuellen Ansicht.
Mitglied werden
Ohne eine starke Mitgliederbasis im Rücken könnte unser Ortsverein seine vielfältigen Aufgaben so nicht erfüllen. Daher sind wir stets interessiert, neue Menschen für eine Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein zu begeistern.

Spenden
Mit Ihrer Unterstützung können wir als Ortsverein unsere Leistungen erhalten und verbessern. Vielen Dank, Ihre Spenden helfen uns!
Raiffeisenbank WUG/ Gun GS Pleinfeld
IBAN: DE 20 7606 9468 0004 7540 00
BIC: GENODEF1GU1