Herzlich Willkommen im AWO Ortsverein Abenberg
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Wir sind ein lebendiger Ortsverein und bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kommen Sie doch einfach mal vorbei – wir freuen uns schon jetzt auf Sie.
Kontakt
AWO Ortsverein Abenberg
91183 Abenberg
Doris Gabeli-Ott
Telefon: 09178-998686
E-Mail: d.gabeli@t-online.de
Unsere Angebote für Mitglieder
Unsere Angebote im Einzelnen
- Gemütliches AWO-Treffen
- Strick-/Häkelnachmittag
in der Regel jeden 3. Dienstag im Monat
Beginn 14.30 Uhr
Treffpunkt bei Christa Lindenmeyer, Barthelmesauracher Str. 2 Abenberg
- Wandergruppe
Termine werden zeitnah bekanntgegeben.
Hier können gerne nach Bedarf Fahrgemeinschaften selbst oder durch Anmeldung bei Tel. 998686 für Treffpunkt (Wandergruppe) oder zum Ziel (Direktfahrer) organisiert werden.
Unsere Veranstaltungen
- Termine
08.12.2023 16:00 - 00:00
Weihnachtsfeier AWO Abenberg
findet am 08.12.2023 um 16 Uhr
im Restaurant „Lavendel“ statt.
Es sind alle Mitglieder des AWO-OV-Abenberg herzlich eingeladen.
Das Abendessen wird vom Weihnachtsmann spendiert.Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt.
Es erfolgt noch eine persönliche Einladung.
Die Vorstandschaft der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Abenberg.
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren Veranstaltungen fotografiert wird und die Bilder veröffentlicht werden!
20.01.2024 00:00 - 00:00
Badefahrt am Freitag nach Bad Gögging
Abfahrt 7:10 Uhr ab Betriebshof Firma Köppel
20.02.2024 00:00 - 00:00
Badefahrt am Freitag nach Bad Gögging
Abfahrt 7:10 Uhr ab Betriebshof Firma Köppel
20.03.2024 00:00 - 00:00
Badefahrt am Freitag nach Bad Gögging
Abfahrt 7:10 Uhr ab Betriebshof Firma Köppel
20.04.2024 00:00 - 00:00
Badefahrt am Freitag nach Bad Gögging
Abfahrt 7:10 Uhr ab Betriebshof Firma Köppel
20.05.2024 00:00 - 00:00
Badefahrt am Freitag nach Bad Gögging
Abfahrt 7:10 Uhr ab Betriebshof Firma Köppel
20.06.2024 00:00 - 00:00
Badefahrt am Freitag nach Bad Gögging
Abfahrt 7:10 Uhr ab Betriebshof Firma Köppel
- Jahresrückblick 2023
Nur ein Wimpernschlag und schon wieder naht ein Jahresende. In diesem Jahr bewegte sich wieder mehr als die Jahre zuvor, DANK, dass wir Corona ein Stückweit hinter uns lassen konnten. Im März diesen Jahres wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Der Startpunkt für mich, ab da unsere AWO-OV-Abenberg-Aktivitäten zu planen. Erfreulicherweise konnten unsere monatlichen „Gemütlichen AWO-Treffen“ wieder alle stattfinden.
Gemütliche Treffen im Sommer
Auch regelmäßig monatlich konnten wir uns zu unseren Strick- und Häkelnachmittagen im privaten Umfeld treffen, an denen neue Ideen ausgetauscht und neue Entwürfe ausprobiert wurden. Die Erfolge daraus wurden früher am Abenberger Weihnachtsmarkt angeboten. Dies ist für das nächste Jahr auch wieder so geplant. Wer gerne strickt oder häkelt ist herzlich in unsere Runde eingeladen. Anfragen hierzu können bei Frau Christa Lindenmeyer unter 0176/34450261 gestellt werden.
Weitere Aktivitäten, wie unsere kurzen Wanderungen mit anschließenden Treffen mit den Nichtwanderern zu einem gemeinsamen, fröhlichen Mittagessen, wurden gerne genutzt.
Unsere harte Wandertruppe.
Auch eine Fahrt mit dem Bus nach Wemding zur „Wallfahrtskirche Maria Brünnlein“ bereitete viel Freude. Von unseren „Gemütlichen AWO-Treffen“ ist besonders unser „Muttertagstreffen“ im Mai zu erwähnen. Hier erhielt nach dem Vortrag eines lieben Muttertags-Gedichtes jede Teilnehmerin einen schönen Blumengruß.
Unser Treffen mit Muttertags-Blumengrüssen
Auch unser traditionelles Pfingsmontagstreffen im Mäbenberger Kuhstallcafe erfreute sich großer Beliebtheit. So konnten wir uns in geselliger Runde und fröhlicher Stimmung auf viele gemeinsame Gespräche bei guter Verpflegung freuen.
Jetzt blicke ich mit Freude unserem Nikolaustreffen Anfang Dezember entgegen und ganz besonders auf unsere bevorstehende Weihnachtsfeier, wo bei weihnachtlicher Unterhaltung bestens für das leibliche Wohl unserer Mitglieder gesorgt wird.
Ich bin sehr dankbar für das Privileg und die Möglichkeiten diese Treffen umzusetzen. Besonders bewundere ich, dass trotz Alter und Gebrechlichkeiten mancher Mitglieder, diese sich immer wieder auf den Weg zu unseren Treffen begeben. Wer gerne Kontakt zu anderen Menschen hätte oder sucht, diesen vermisst und oft Zuhause alleine ist, wäre bei uns gut aufgehoben, hier in netter Runde zusammen zu kommen. Wenn jemand abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden muss, kann dies gerne organisiert werden. Fragen hierzu können bei Frau Doris Gabeli-Ott unter 09178/998686 gestellt werden.
Nächstes Jahr sind zusätzlich wieder unsere traditionellen Treffen des Rosenmontag-Cafes und Aschermittwoch-Fischessens geplant. Alle Veranstaltungen werden in unseren Schaukästen im Abenberger Städtle (Nähe Musikschule) und in der Schweinau (Bushaltestelle) und in Wassermungenau (Nähe Bäckerei Entner) bekannt gegeben, ebenso im Veranstaltungskalender der Stadt Abenberg und auf unserer homepage des AWO OV Abenberg.
Link: Abenberg | AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd (awo-mfrs.de)
Ich wünsche ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest
und für 2024 ein segensreiches, erfülltes, glückliches neues Jahr!
Dies wünsche ich allen AWO-OV Abenberg Mitgliedern, sowie allen Bürger*innen im Namen des AWO OV Abenberg. Unseren kranken Mitgliedern wünsche ich zudem Gute Genesung und Wohlbefinden. Herzlichst Ihre AWO OV Abenberg 1. Vorsitzende Doris Gabeli-Ott.
- Rückblick Veranstaltungen
Gemeinschaft leben
Am Mittwoch, den 14.06.2023 konnten Mitglieder des AWO OV Abenberg an einem Halbtagsausflug nach Wemding zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein teilnehmen.
Diese Fahrt wurde gemeinschaftlich von Ökumenischen Gemeindenachmittagsteam der Katholischen Pfarrgemeinde Abenberg (Frauen aus dem KDFB) und der Evangelischen Pfarrgemeinde Dürremungenau und deren Pfarrern organisiert. Erfreulicherweise durfte ich unseren AWO-Mitgliedern diese Reise mit anbieten, ebenso der KDFB. So war die Busfahrt mit dem Busunternehmen Köppel recht schnell ausgebucht. Alle freuten sich auf den Ausflug, vor allem darauf, sich mal wieder zu sehen, gemeinsam etwas zu unternehmen, ganz abgesehen von den vielen netten Gesprächen. Pünktlich um 12.30 Uhr startete der Ausflug in Richtung Wemding mit geistlicher Begleitung durch den kath. Herrn Stadtpfarrer Stefan Brand an Bord. Dieser erteilte nach einer herzlichen Begrüßung auch zugleich den Reisesegen. Fröhlich und gut gelaunt ging die Fahrt mit Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und mit Blick auf eine herrliche Umgebung in Richtung Wemding weiter. Die gute Stimmung blieb durch das gemeinsame Singen von Volksliedern weiterhin auf ihrem Höhepunkt.
Pünktlich bei der Wallfahrtskirche angekommen, erwartete uns bereits der dortige Herr Pfarrer Traub, der uns in der Kirche einen Vortrag über die Geschichte von Maria Bünnlein bot. Im Anschluss daran ließ Herr Pfarrer Stefan Brand ein besonderes Gebet zur Entfaltung des heilenden Quellwassers verteilen und hielt eine Andacht mit einem besonderen Eucharistischen Schlusssegen. Nun gab es die Gelegenheit, in der nahegelegenen Wallfahrtsgaststätte gemütlich bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Imbiss beisammen zu sitzen und sich zu unterhalten. So ist es auch üblich bei den Ökumenischen Gemeindenachmittagen, die immer am zweiten Donnerstag im Monat um 14 Uhr stattfinden, abwechselnd im katholischen Jugendheim und dem evangelischen Gemeindesaal. Ebenso hat auch der AWO OV Abenberg seine Gemütlichen AWO-Treffen immer am ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr (Sommer) bzw. um 17 Uhr (Winter) in einer örtlichen Gastronomie, welche im Schaukasten bekannt gegeben wird.
Nach dem Kaffeetrinken konnte, wer wollte, an der Wemdinger Vesper um 16:30 Uhr teilnehmen oder auch eine Kerze in der nahegelegenen Kerzenkapelle anzünden. Körperlich und geistig gestärkt ging es gegen 17.15 Uhr zur Rückfahrt. Alle waren sichtlich erfüllt und so blieb es nicht aus, dass auch auf der Heimfahrt fröhlich Volkslieder gesungen wurden. Besonders beeindruckend war die Selbstverständlichkeit, mit der man gegenseitig auf sich achtgab und das nette Miteinander. Dies ist gerade bei älteren Herrschaften so wichtig, die aus verschiedenen Gründen vielleicht nicht so oft die Möglichkeit haben, so etwas zu erleben. Umso mehr freute es mich, dies hier miterleben zu dürfen. Ich hoffe sehr, dass es mehr dieser Art von Veranstaltungen geben wird. Menschen, insbesondere ältere Menschen, glücklich zu sehen, ist etwas ganz Besonderes. "Gemeinschaft leben" ist ein unverzichtbarer Teil von Lebensqualität und trägt bestimmt zur Gesundheit bei. Umso dankbarer bin ich für diesen Ausflug und möchte mich bei allen Initiatoren bedanken – auch dafür, dass ich diese Reise unseren AWO-Mitgliedern mit anbieten durfte. Herzliches Vergelt's Gott!
Alle, die aus gesundheitlichen Gründen (wie leider auch der evangelische Herr Pfarrer Cunradi) nicht mitfahren konnten, sowie all unseren kranken AWO-Mitgliedern wünschen wir Gute Besserung und baldige Genesung.
Ihr AWO OV Abenberg (Text: Doris Gabeli-Ott)
Mitglied werden
Ohne eine starke Mitgliederbasis im Rücken könnte unser Ortsverein seine vielfältigen Aufgaben so nicht erfüllen. Daher sind wir stets interessiert, neue Menschen für eine Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein zu begeistern.
Spenden
Mit Ihrer Unterstützung können wir als Ortsverein unsere Leistungen erhalten und verbessern. Vielen Dank, Ihre Spenden helfen uns!
Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG
IBAN: DE36 7646 0015 0003 8179 89
BIC: GENODEF1SWR