Herzlich willkommen bei der AWO Tagespflege Katzwang!
Unsere moderne, neue Tagespflege bietet täglich Platz für bis zu 16 Gäste, die wir bei Bedarf gerne rund um Katzwang abholen und in die Einrichtung fahren. Die Tagespflege befindet sich in unserem neugebauten Sozialen Kompetenz-Zentrum in Katzwang. Dieses Zentrum bündelt verschiedene Versorgungsformen: Von der Tagespflege über Seniorenwohnen bis hin zu einem Stützpunkt für den Ambulanten Pflegedienst. Der großzügige und helle Neubau schafft eine Wohlfühlatmosphäre und lädt dazu ein, zusammenzukommen und das soziale Miteinander zu genießen. Denn bei uns zählt das Wir!
Neugierig geworden? Dann würden wir uns freuen, Sie zu einem unverbindlichen Schnuppertag einladen zu dürfen. Bezüglich allen anfallenden Fragen und Kosten beraten wir Sie gerne auch schon im Vorfeld und sind für Sie erreichbar.
Kontakt
Leistungen
In der offen geführten Tagespflege werden Senioren aufgenommen und tagsüber fachgerecht, individuell und würdevoll betreut.
- Unser Angebot
Wir bieten:
- Einen Ort zum Wohlfühlen durch liebevolle, individuelle und kompetente Begleitung
- Tageweise Entlastung für Angehörige
- Täglich frisch zubereitetes Essen in eigener Küche mit regionalen Produkten
- Einen Fahrdienst, der Sie stressfrei von Zuhause abholt und wieder nach Hause bringt
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten sowie medizinischer Versorgung nach ärztlicher Anordnung
- Zielgruppe
Wir betreuen Seniorinnen und Senioren,
- die sozialen Kontakt suchen, um Gemeischaft statt Einsamkeit zu erleben
- mit Einschränkungen in der Mobilität und/oder Kognition, die durch gezielte Unterstützung dabei begleitet werden, ihren Tagesablauf selbstbestimmt und sicher zu meistern
- die so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und gleichzeitig ihre Angehörigen entlasten wollen
- die sich an unserem abwechslungsreichen Betreuungsangebot erfreuen und mit eigenen Ideen oder Wünschen mitwirken können
- Betreuungskonzept
Im Mittelpunkt unseres fachlichen und menschlichen Handelns sehen wir die Tagespflegegäste in ihrer Ganzheit von Körper, Geist und Seele, die in ständiger Beziehung zu ihrer Umwelt stehen. Es ist unsere Aufgabe, die Tagespflegegäste mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte wahrzunehmen und somit ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu berücksichtigen.
Das Pflege- und Betreuungskonzept der AWO Tagespflege Wassertrüdingen basiert auf dem integrativen Ansatz sowie auf dem personenzentrierten Ansatz nach Tom Kitwood und der Bradford Dementia Group.
Das integrative Versorgungskonzept hat zum Ziel, eine normale Lebensgemeinschaft abzubilden, bei der jeder und jede seine/ ihre Stärken und Schwächen in die Gemeinschaft einbringen soll. Dieser integrative Ansatz fördert die soziale Interaktion zwischen unseren Tagespflegegästen in einer Gruppe, unabhängig davon, ob und in welchem Ausmaß psychische, gerontopsychiatrische oder körperliche Beeinträchtigungen vorhanden sind.
Tom Kitwood und die Bradford Dementia Group entwickelten den personenzentrierten Ansatz für die Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz. Ausgangspunkt ist bei diesem Ansatz die Überlegung, dass bei der Pflege der Erhalt des „Personseins“, trotz schwindender kognitiver Fähigkeiten, in Mittelpunkt der Arbeit stehen muss und nicht die medizinische Diagnose.
Körper- und behandlungspfleregische Maßnahmen Leistungen werden entsprechend des „Rahmenvertrags für die teilstationäre Pflege in Bayern gemäß § 75 SGB XI“ erbracht.
Im Rahmen der sozialen Betreuung werden Angebote zur Betreuung und Aktivierung nach §§ 43b, 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI im Rahmen von Gruppenangeboten oder, je nach Bedürfnislage, Einzelbetreuung angeboten:
- Unterstützung von Kommunikation und Wahrnehmung
- Unterstützung von Selbständigkeit und Ermöglichen von Selbstbestimmung
- Unterstützung bei der zeitlichen und räumlichen Orientierung
- Aktivierung durch ressourcenorientierte Beschäftigungsangebote
- Aktivierung und Ausgleich durch Bewegung
Die modernen, abwechslungsreichen und professionellen Pflege- und Betreuungsangebote – werden bei gutem Wetter auch im Freien, in unserem multisensorischen Tagespflegegarten zur Stimulation aller Sinne und Erinnerungen angeboten.
Wir integrieren eine Reihe von Ansätzen in unsere Pflege und Betreuung, die nun im Folgenden kurz beschrieben werden:
Validation
Jemanden zu validieren bedeutet nach Naomi Feil, die Gefühle der Tagespflegegäste anzuerkennen und mit Einfühlungsvermögen in die innere Erlebniswelt der desorientierten Person vorzudringen, so zu sagen „in den Schuhen des anderen zu gehen“. Dabei kommt es zum Aufbau von Vertrauen, Sicherheit, Stärke und Selbstwertgefühl. Verbale und nonverbale Signale der Tagespflegegäste sollen aufgenommen und in Worten wiedergegeben werden.
Milieugestaltung
Einen dementen Menschen zu betreuen heißt, mit ihm und seinen Besonderheiten zu leben und seinen Alltag zu gestalten. Wir sorgen für eine Atmosphäre der Geborgenheit, des Angenommenseins und des Wohlfühlens. Der Begriff der Milieugestaltung beschreibt die Maßnahmen, welche dazu beitragen, dass die Tagespflegegäste sich „wie zu Hause“ fühlen können. Hierzu gehören Maßnahmen der Gestaltung des Wohnumfeldes genauso wie besondere Orientierungshilfen, die Alltagsstrukturierung und speziell abgestimmte Beschäftigungsangebote. Ziel der Milieugestaltung ist es, verloren gegangene Fähigkeiten in einer vertrauten Umgebung neu zu entwickeln und im sicheren Umfeld ausprobieren zu können sowie das Selbstwertgefühl durch die Bestätigung der subjektiven Sichtweisen zu verbessern. Deswegen ist es uns wichtig, dass bei Einzug, ein Stück zuhause mit einzieht (z.B. Sekretär, Bilder, Sessel, etc.).
Biographiearbeit
Das Wissen um Vorlieben und Abneigungen, Hobbys und Bildungsniveau der Tagespflegegäste als auch Kenntnisse über Gefühle und Situationen, die herausforderndes Verhalten bedingen, ist eine wichtige Grundlage. Biografisches Wissen ist ein essenzieller Bestandteil für den Umgang mit demenziell veränderten Menschen. Aufgrund des stark eingeschränkten Kurzzeitgedächtnisses stellt die Erinnerung an ihre Vergangenheit für Menschen mit Demenz eine wichtige Ressource da. Relativ lange erhalten bleibt bei Betroffenen das Langzeitgedächtnis, in dem meist weit zurückliegende Informationen gespeichert sind. Nur wenn alle Mitarbeiter*innen Kenntnis über die Biografie der Tagespflegegäste besitzen, können sie Verhaltensweisen und Äußerungen, die mit der Lebensgeschichte eines Menschen mit Demenz in Zusammenhang stehen, richtig deuten und die Kommunikationsversuche der Betroffenen angemessen interpretieren. Biographiearbeit zielt darauf ab, das Identitätsgefühl der Menschen zu erhalten und durch geteilte Erinnerungen eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen. Mittels eines Biographiebogens werden bei Einzug der Tagespflegegäste lebensgeschichtliche Daten erhoben. Sie fließen in die individuell angepasste Gestaltung des Tagesablaufs ein.
Basale Stimulation
Das Konzept der basalen Stimulation wurde vom Sonder- und Heilpädagogen Andreas Fröhlich in den 70er Jahren entwickelt und sieht vor, an primäre Wahrnehmungserfahrungen von Menschen anzuknüpfen und sie dort abzuholen, wo sie wahrnehmen können. Basale Stimulation zielt darauf ab, eindeutige Reize (Stimulation) zu setzen mit der Möglichkeit der eindeutigen Zuordnung an gespeicherte Erfahrungen der Tagespflegegäste, Körper- und Umgebungswahrnehmung zu fördern und Orientierungshilfen zu geben. Formen basaler Stimulation sind z.B. der Einsatz von Aromapflege um Geschmackserinnerungen zu wecken, Ganz- und Teilkörperwaschungen (z.B. als Entspannungsbad mit beruhigender Musik) oder aktivierende Einreibung (z.B. mit Duftölen), die als Medium dienen, um Nähe aufzubauen und der Tagespflegegäste ein größeres Maß an Sicherheit und Orientierung zu vermitteln.
Aromapflege
Der Duft ätherischer Öle kann das körperliche und seelische Wohlbefinden und gleichzeitig die Abwehrkräfte steigern. Unruhe, Angstzustände oder depressive Verstimmungen, unter denen Tagespflegegäste mit Demenz häufig leiden, können durch bestimmte Pflanzenöle gemildert werden. Dabei sind eine gezielte Anwendung der ätherischen Öle und eine richtige Dosierung notwendig, um die gewünschte Wirkung zu erreichen. Wir haben hierzu bestimmte Rezepturen, z.B. Entspannungsöl zur Massage. Die Aromapflege kann sowohl als eigenständige Maßnahme als auch als wesentlicher Teil der basalen Stimulation eingesetzt werden. Hierbei ist zu beachten dass vor Anwendungen auf der Haut der Tagespflegegäste ein Allergietest stattfinden muss, der einen Tag vor geplanter Anwendung durchgeführt wird, um eine mögliche Allergie zu erkennen oder auszuschließen.
„10-Minuten Aktivierung“
„Greifen um zu begreifen“, „Ansprechen der Sinne“ und „Gymnastik durch alltägliche Bewegungen mit Alltagsgegenständen“ sind wesentliche Prinzipien der von Ute Schmidt-Hackenberg entwickelten Methode zur Aktivierung von Menschen mit Demenz. Die Vorgehensweise bei der „10-Minuten-Aktivierung“ knüpft an der individuellen Situation der Tagespflegegäste an und betont deren noch vorhandene Kompetenzen. Als Gegenstände zur Aktivierung sind Themenkisten wie z.B. alte Bekleidungsstücke, Alltagsgegenstände aus früheren Zeiten oder alte Werkzeuge vorhanden.
- Finanzierung
Bei vorhandenem Pflegegrad werden die Kosten weitestgehend oder in Einzelfällen sogar komplett von der Pflegekasse getragen. Wir beraten Sie gerne zur Antragsstellung.
- Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7:30 - 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen)

Geprüfte Qualität
Wir arbeiten laufend daran, die Qualität in unserer Einrichtung zu verbessern. Von den zuständigen Aufsichtsstellen wie MD, FQA, Gesundheitsamt, Berufsgenossenschaft etc. werden wir - wie andere Einrichtungen auch - bei unangemeldeten Kontrollen geprüft. Diese Prüfungen sehen wir als wertvolle Ergänzung unseres internen Qualitätsmanagements. Für Verbesserungshinweise sind wir immer dankbar und setzen diese engagiert um.
Medizinproduktesicherheit (§6 MPBetreibV):
Sie haben Fragen zu unserer Medizinproduktsicherheit?
Schreiben Sie eine Mail an Ihre direkte*n Ansprechpartner*in:
bmps.tagespflege@awo-mfrs.de

Spenden
Ihre Spende kann für unsere Tagespflege viel bewirken. Sie kommt direkt den Besucher*innen zugute. Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
Schnell und unkompliziert spenden können Sie über unser Spenden Tool der Bank für Sozialwirtschaft. Geben Sie als Verwendungszweck einfach "Spende Tagespflege Katzwang" ein.