Herzlich Willkommen in der Kinderkrippe "Schatzkiste"
Den Krippennamen „Schatzkiste“ wählten wir bewusst, sind wir doch davon überzeugt, mit unserer pädagogischen Arbeit viele kostbare Schätze entdecken zu können, welche die uns anvertrauten Kinder in sich tragen.
„Jede eigene Erfahrung, die
wir machen, ist eine kleine Kostbarkeit
in der Schatzkiste des Lebens“
Profil
In der Kinderkrippe Schatzkiste werden 24 Kinder zwischen einem und drei Jahren in familiärer Atmosphäre pädagogisch betreut. Die Einrichtung liegt in einem ruhigen Wohngebiet im Schwabacher Ortsteil Forsthof. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen ein.
Die beiden Stammgruppen arbeiten nach einem teiloffenen Konzept und gestalten ihren Tagesablauf nach dem Prinzip des Bildungsalltags. Tagesaktuell und situationsorientiert richten sich somit alle Planungen von Aktivitäten nach den Bedürfnissen des einzelnen Kindes und der Kindergruppe. Einen besonders hohen Stellenwert erfahren insbesondere die Grundbedürfnisse der Kinder nach Mahlzeiten, Spielzeiten, Ruhezeiten und die Pflegesituation. Durch den engen und verlässlichen Kontakt werden die pädagogischen Mitarbeiter als Bezugspersonen dem Bindungsbedürfnis der Kinder gerecht.
Gemeinsame Mahlzeiten und die beziehungsvolle Pflege spielen für uns eine wichtige Rolle. Täglich bieten wir den Kindern ein frisches und ausgewogenes Frühstücks- und Vesperbuffet an. Mittags erhalten alle Kinder ein warmes Mittagessen. Für die Wickel- und Schlafsituation räumen wir jedem einzelnen Kind ausreichend Zeit und Ruhe ein.
Kontakt
AWO Kinderkrippe Schatzkiste
Haydnstraße 11
91126 Schwabach
Telefon: 09122 9341-950
Fax: 09122 9341-954
E-Mail: krippe.hay.schwabach@awo-mfrs.de
Einrichtungsleitung: Karin Becker
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
News
- Voranmeldungen Betreuungsjahr 2024/25
Ab dem kommenden Betreuungsjahr können Kinder in Schwabach nur noch über das Online-Anmeldeportal vorangemeldet werden. Sobald das Portal freigeschaltet ist, finden Sie hier Informationen dazu. Bitte informieren Sie sich auch auf der Homepage der Stadt Schwabach.

Bereiche und Räume
Die beiden Gruppenräume „Zwetschgeneck“ und „Kirschenstube“ dienen mit ihren angrenzenden Schlafräumen für jeweils zwölf Kinder als gewohnte und sichere Stammgruppen. Hier finden in vertrauter Atmosphäre die Eingewöhnung, der Morgenkreis und das Schlafen statt. Mit Fortschreiten der Eingewöhnungen im Herbst und steigendem Explorationsverhalten der Kinder, öffnen sich auch der Gang und die Gruppenräume zunehmend. So finden die Kinder neben zusätzlichen Erfahrungsräumen auch weitere Bezugspersonen unter den Kindern und den pädagogischen Mitarbeitern.
Der Küchen- und Essbereich bietet vor dem gemeinsamen Mittagessen beider Gruppen am Vormittag die Möglichkeit für Kleingruppenaktivitäten.
Der großzügige Garten bietet durch seine bewusst naturnahe Gestaltung vielfältige Möglichkeiten zu naturpädagogischen Erfahrungen.
Tagesablauf
Unser Tagesablauf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kindergruppe, ist durch Routinen und Rituale strukturiert und wird von und als "Bildungsalltag" organisiert und geplant.
Die feste, bekannte Struktur ermöglicht es den Kindern, sich innerhalb der Routinen sicher zu bewegen und ungehemmt zu entfalten.
7:00 - 8:00 Frühdienst in einer Gruppe
8:00 Öffnung beider Gruppen
8:30 - 9:30 Morgenkreis und Frühstück
9:30 - 11:15 Zeit der beziehungsvollen Pflege und freie Bildungszeit
11:15 - 11:45 Mittagessen
11:45 - 13:45 Schlafenszeit
14:00 Zusammenlegen der Gruppen
13:45 - 15:00 Zeit der beziehungsvollen Pflege, Vesper und Ausklang
Bringzeit: gleitend von 7 - 8:30 Uhr, je nach Buchungsvereinbarung
Abholzeiten: 11:45 - 11:55 Uhr und gleitend von 13:45 - 14:50 Uhr, je nach Buchungsvereinbarung
Unser Team
In unserem Team arbeiten Fach- und Ergänzungskräfte in Voll- und Teilzeit.
Im Jahr 2023/24 bilden wir eine Erzieherin im Anerkennungsjahr aus.
Die Mitarbeiterinnen sind in Stammgruppenteams eingeteilt und sind zudem gruppenübergreifend tätig. Auf die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, eine kooperative Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und ein hohes Maß an Motivation legen wir ein besonderes Augenmerk.
Impressionen
Anmeldung und Platzvergabe
Krippenplätze werden zum Kitajahresbeginn, also September, vergeben.
In Schwabach wird derzeit ein Online-Anmeldeportal für Kitaplätze eingerichtet, Voranmeldebögen in Papierform werden nicht mehr angenommen.
Voraussichtlich Ende Januar 2024 wird ein Tag der offenen Tür in unseren Krippenräumlichkeiten stattfinden. An diesem Tag können Interessierte Familien das Team und die Einrichtung kennenlernen. Der Termin wird hier bekannt gegeben.
Bei der Vergabe der Plätze achten wir auf eine alters- und geschlechtsheterogene Gruppenzusammenstellung und auf Wohnortnähe der Familien.
Dateien zum Download
Stellenangebote
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir freuen uns über Initiativbewerbungen!
Gesucht werden:
- Erzieher*innen
- Kinderpfleger*innen
- Auszubildende als Erzieher*in und Kinderpfleger*in
Außerdem bei uns möglich:
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Bundesfreiwilligendienst
- Praktikum
Unter anderem bieten wir:
- Attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag AWO Bayern plus Jahressonderzahlung (80%), VWL AG-Anteil, Betriebliche Altersvorsorge und VGN-FirmenAbo
- Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem wachsenden Sozialunternehmen
- Flexible Arbeitszeiten, Lebensarbeitszeitkonto und 30 Tage Urlaub
- Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Apfelpause, Wasserflatrate u.v.m.
- Zusätzliche Urlaubstage durch Teilnahme an verschiedenen BGM-Maßnahmen - Ihr Engagement wird belohnt
- Mitarbeiterwerbeprämie - Ihr Einsatz macht sich bezahlt
- Personenzentrierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit der Teilnahme an Supervisionen
Weitere Informationen sind auf unserer Karriereseite "AWO works!" zu finden.

Spender und Sponsoren
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern und Sponsoren:
- Tanzschule Bogner
- Frau Marianne Lachmann
- Architekturbüro Kehrbach
- Sparkasse Mittelfranken-Süd
- Firma LENA
- Firma nip
Haben auch Sie Interesse, unsere Einrichtung zu unterstützen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns!