Der Förderverein AWO-Pflegeheim Roßtal stellt sich vor

Der Förderverein AWO-Pflegeheim Roßtal e.V. wurde im Jahr 2006 gegründet und wir sind stolz darauf, somit im kommenden Jahr bereits unser 20-jähriges Vereinsjubiläum feiern zu dürfen.

Zweck der Gründung des ausschließlich gemeinnützigen Vereins war die Beschaffung und Weiterleitung von Mitteln für das AWO Soziale Kompetenz-Zentrum und seine Teileinrichtungen. 

Diese Mittel generieren sich, gemäß unserer Satzung, vorwiegend durch:

  • Mitgliedsbeiträge und Spenden
  • Veranstaltungen zugunsten des Sozialen Kompetenz-Zentrums
  • Schenkungen und Nachlässe

Das Ziel des Vereins und seiner Mitglieder ist, einen zusätzlichen finanziellen Spielraum für ergänzende Aktivitäten rund um die Bewohner*innen und Tagesgäste der Einrichtung zu schaffen. 

In enger Abstimmung mit der Einrichtungsleitung des Sozialen Kompetenz-Zentrums sowie den verantwortlichen Pflegekräften ermöglichen wir damit unterstützend, sowohl für die Bewohnenden des Pflegeheims als auch für die Gäste der angegliederten Tagespflege:

  • Spezielle Einzel- und/oder Gruppen-Therapien  
  • Finanzierungshilfen bei Therapiebedarfsmitteln
  • Angebote zu verschiedensten Freizeitaktivitäten
  • Planung, Gestaltung und Durchführung von Festen und von Projekten

Kontakt

AWO Förderverein Pflegeheim Roßtal

Hans- Eckstein- Straße 1
90574 Roßtal

E-Mail: fv.awo-pflegeheim-rosstal@gmx.de

Vorstandschaft:

1. Vorstand: Dr. Gabriele Mages-Hübschmann
2. Vorstand: Manfred Funk
Kassier: Klaus Betz
Schriftführerin: Simone Högner

Beisitzende: 
Martina Bär (Einrichtungsleitung)
Elfriede Hermann
Lilo Prenzel
Monika Richter
Hans-Peter Rösch
Reyno Schödel

Förderprojekte (Auswahl)

  • Bewegungstherapie

    2024 konnte durch das finanzielle Engagement des Fördervereins die Anschaffung eines Kombinationsgerätes für ein Bein-, Arm-und Oberkörpertraining für die Bewohner*innen des AWO-Pflegeheims in Roßtal ermöglicht werden.

    Das MOTOmed viva2 light bietet hochwertige Standardfunktionen für eine sichere Bewegung bei Lähmung und Spastik und ist zudem für Patienten mit neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen als Hilfsmittel anerkannt. Es bietet die wesentlichen Gerätefunktionen für Beintraining, sowie Funktionen für die gezielte Kräftigung von Arm-, Oberkörper- und Schultermuskulatur und ermöglicht so auch eine Stärkung der Atem-Hilfsmuskulatur.

  • Musiktherapie

    Kontinuierlich unterstützt der Förderverein finanziell die Durchführung von Musiktherapie im AWO-Pflegeheim Roßtal. Diese wird durch ausgebildete Musiktherapeut*innen durchgeführt.

    Musiktherapie kann einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden von Senior*innen im Pflegeheim leisten. Durch gezielte musikalische Aktivitäten sollen sowohl emotionale als auch kognitive Funktionen gefördert werden. Sie tragen zur Reduzierung von Angst und Unruhe bei und stärken soziale Interaktionen zwischen den Bewohner*innen.

  • Therapiehunde

    Die positiven Auswirkungen von Therapiehunden auf Senior*innen sind wissenschaftlich belegt. Die Anwesenheit von Hunden fördert eine entspannte und beruhigende Atmosphäre, welche zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt. Die freundlichen Vierbeiner dienen als Vermittler und erleichtern so die Kommunikation zwischen Bewohnenden und Pflegepersonal. 

    Therapiehunde leisten den Bewohnern Gesellschaft, mindern Einsamkeit und Isolation und vermitteln damit ein Gefühl von Geborgenheit. Der Umgang mit den Tieren weckt Erinnerungen, ruft positive Emotionen hervor, reduziert Stress und steigert das psychische Wohlbefinden. Dies gilt insbesondere auch für Demenzpatient*innen. Daher spielt der Einsatz von speziell ausgebildeten und auf den Umgang mit Menschen in Pflegeeinrichtungen vorbereiteten Therapiehunden auch im AWO-Pflegeheim Roßtal eine positive Rolle. 

    Aufgrund der vielen Vorteile für die Bewohner*innen fördert unser Verein seit Jahren den Einsatz von zwei Hunden der Organisation „Therapiehunde Franken e.V.“ für Einzel- und Gruppentherapien.

  • Beschäftigungsangebote Tagespflege

    Der teilstationäre Bereich des AWO-Kompetenzzentrums betreut werktäglich bis zu 12 pflegebedürftige Tagesgäste. Abwechslungsreiche Gruppen- und Freizeitangebote bieten den Gästen während der Betreuungszeiten ein wohltuendes soziales Umfeld und beugen Einsamkeit vor.

    Durch aktivierende Pflege, Beschäftigungs- und Bewegungsangebote, werden vorhandene Fähigkeiten erhalten und gefördert. Gerne unterstützt der AWO-Förderverein den Bereich der Tagespflege unter anderem mit der Anschaffung von seniorengerechten Spielen, Empathie-Puppen für Demenzpatient*innen sowie verschiedenstem Beschäftigungsmaterial.

  • Freizeitaktivitäten und Feiern

    Neben den all den genannten Projekten bezuschusst der Förderverein Bewirtungskosten bei Ausflügen und diversen Feiern im Jahresverlauf, z.B. Kirchweih und Muttertag. Ebenso beteiligen wir uns gerne an den Kosten für Weihnachtsgeschenke für Bewohner*innen und Tagespflegegäste.

Neuigkeiten und Termine

  • Termine

    08.11.2025 10:00 - 09.11.2025 18:00

    Martinimarkt

    Am Martinimarkt in Roßtal ist die AWO mit einem Bratwurst-Stand vor Ort. Wir freuen uns auf viele hungrige Besucher*innen!

    Mehr Informationen zum Martinimarkt finden Sie hier.

    Veranstaltungsort: Roßtal, rund um den oberen Markt und die Grundschule

    04.01.2026 14:30 - Offenes Ende

    Benefiz-Theater

    Benefizaufführung der Roßtaler Theatergruppe zu Gunsten des Fördervereins AWO-Pflegeheim Roßtal e.V.

    Veranstaltungsort: Aula der Mittelschule Roßtal
    Veranstalter: Roßtaler Theatergruppe

    • 1
  • Newsletter

    Gerne informieren wir unsere Mitglieder in Abständen über aktuelle Themen und neue Förderprojekte. 

    Sie sind Mitglied im AWO-Förderverein Pflegeheim Roßtal e.V. und möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben?                                                                         

    Dann melden Sie sich hier zu unserem Newsletter-Service an.

Unterstützung

Um die genannten und weitere Projekte auch in der Zukunft positiv begleiten und fördern zu können, sind wir sowohl auf die Unterstützung unserer Mitglieder durch deren Beiträge, als auch auf Spenden und Ihre Unterstützung bei unseren Aktionen zu Gunsten des Fördervereins angewiesen.

Seien auch Sie dabei und unterstützen Sie uns durch eine Mitgliedschaft im Förderverein AWO-Pflegeheim Roßtal e.V.!

Hier finden Sie unseren Beitrittsantrag im PDF-Format. Füllen Sie diesen gerne online aus und schicken Sie ihn uns per E-Mail zu. Genauso freuen wir uns über ein ausgedrucktes und handschriftlich ausgefülltes Formular, welches Sie uns gerne per Post an die oben genannte Adresse senden können.

Satzung des Fördervereins

Wir freuen uns auch über Spenden, welche selbstverständlich direkt dem Vereinszweck zugute kommen. 

Spenden Sie bitte an eines der nachstehenden Vereinskonten. Auf Wunsch, senden wir Ihnen gerne eine Spendenquittung zu. 

Für Ihre Unterstützung danken wir herzlich.

 

Förderverein AWO-Pflegeheim Roßtal e.V.
Bank: Raiffeisenbank Bibertgrund eG
IBAN: DE26 7606 9669 0003 2275 45
BIC: GENODEF1ZIR

Förderverein AWO-Pflegeheim Roßtal e.V.
Bank: Sparkasse Fürth
IBAN: DE11 7625 0000 0249 0191 18
BIC: BYLADEM1SFU