Unser Sozialunternehmen

Mit knapp 1.800 Beschäftigten unterstützt unser Kreisverband mit seinen sozialen Angeboten Menschen vom Krippenalter bis hin zu ihrem Lebensherbst. Dabei erstreckt sich unser Verbreitungsgebiet über die Landkreise Roth, Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach, Fürth-Land sowie Schwabach und Katzwang (Nürnberg). Sitz unserer Geschäftsstelle ist in Schwabach.

Nachfolgend sollen die wesentlichen Angebotsfelder vorgestellt werden. Nähere Informationen finden Sie in der oberen Navigation bei den Seiten der jeweiligen Einrichtungen. 

Unsere Angebotsfelder

  • Kinder, Jugend & Familie

    Als Träger von Kindertagesstätten und Horteinrichtungen fördern wir Kinder vom Krippenalter bis in die Schulzeit hinein. Mit einem eigenen Referat für Kitas und Familienbildung unterstützen und beraten wir Eltern in Erziehungsfragen und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit einem Jugendwerk begleiten wir junge Menschen beim Erwachsenwerden und der Freizeitgestaltung.

  • Senioren & Pflege

    Die Wünsche, wie das Leben im Alter verlaufen soll, sind vielfältig. Dem tragen wir mit unterschiedlichen Pflege- und Betreuungsangeboten Rechnung. In stationären Pflegeheimen sowie einer Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft bieten wir älteren Menschen unter dem Motto „Gute Pflege ist uns viel wert!“ ein Zuhause. Mit Tagespflegen und ambulanten Pflegediensten unterstützen wir Angehörige bei der heimischen Pflege. Zudem bieten wir auch hauswirtschaftliche Versorgung, Betreutes Wohnen für Senioren sowie „Essen auf Rädern“ an.

  • Psychiatrie & Sucht

    Menschen mit psychischen Erkrankungen bieten wir je nach Intensität ihrer Erkrankung vielfältige Unterstützungsangebote auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Neben fünf stationären und zum Teil auch beschützenden Einrichtungen begleiten wir Betroffene mit Tagesstätten, einem beratenden Sozialpsychiatrischen Dienst sowie im Betreuten Wohnen. Überregional vorbildlich ist unsere Integrationsfirma „Auf Draht“. In unserem Therapiezentrum Schloss Cronheim begleiten wir Suchterkrankte beim Schritt aus der Abhängigkeit. 

  • Beratung, Begleitung und Sonstiges

    In der Flüchtlingsarbeit unterstützen wir schutzsuchende Menschen bei der gelingenden Integration in unsere Gesellschaft. Mit verschiedenen Beratungsstellen wie unserer Schuldnerberatung, Betreuungsverein, Wohnungslosenhilfe oder dem Berufsbegleitenden Dienst helfen wir Menschen, die in eine Notlage kommen. Im Rahmen der Familienpflege vermitteln wir Kur- und Erholungsmaßnahmen sowie Sprachreisen. Mit einer eigenen Sozialstiftung unterstützen wir ganz im Sinne unserer AWO-Werte gemeinnützige Projekte.

Kontakt

AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e. V.
Reichswaisenhaustraße 1
91126 Schwabach
Telefon: 09122 9341-0
E-Mail: info@awo-mfrs.de

Unser Gesamtbetriebsrat

  • Kontakt

    Unser Gesamtbetriebsrat kümmert sich um arbeitsrechtliche Angelegenheiten der Mitarbeitenden des Kreisverbands. Durch den engen Kontakt zu unserem Vorstand können schnell und unkompliziert Lösungen für beide Seiten – für Mitarbeitende und den Arbeitgeber – gefunden werden.
     

    Vorsitzender: Jürgen Feicht                                                                  

    Telefon: 09122 9341-615
    E-Mail: gbr@awo-mfrs.de
     

    Sekretariat: Gisela Keller

    Telefon: 09122 9341-614
    E-Mail: g.keller@awo-mfrs.de