Herzlich Willkommen bei der Kindertagesstätte Rappelkiste

Profil
Unseren AWO Kindergarten gibt es bereits seit 1994. Seinen Namen erhielt er bei einem Sommerfest. Im Jahr 2009 wurde, nach der Errichtung des angrenzenden Neubaus, unsere Kinderkrippe eröffnet.
Seitdem sind wir die AWO Kindertagesstätte Rappelkiste, inmitten des Wohngebietes im Rednitzhembacher Ortsteil Igelsdorf.
In unserer Kita ist Platz für 24 Krippenkinder, ab einem Jahr und 75 Kindergartenkinder, ab zweieinhalb Jahren.
Wir haben von Montag bis Freitag, jeweils von 7.00 bis 16.00 Uhr, geöffnet.
Unsere Schließtage orientieren sich an den bayerischen Schulferien und gesetzlichen Feiertagen. Diese betragen max. 30 Tage pro Jahr. Darüber hinaus sind 5 Schließtage für gemeinsame Teamweiterbildung möglich.
Kontakt
AWO Kindertagesstätte "Rappelkiste"
Am Südhang 7
91126 Rednitzhembach
Telefon Kindergarten: 09122 62874
Telefon Krippe: 09122 187451
Fax: 09122 187450
E-Mail: kita.rednitzhembach@awo-mfrs.de
Einrichtungsleitung: Ines Schilling
Öffnungszeiten:
Kindergarten: Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Krippe: Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr

News
Gruppen
Kinderkrippe
Unsere Kinderkrippe setzt sich aus zwei Gruppen mit jeweils 12 Betreuungsplätzen für Kinder von 0-3 Jahren zusammen.
Jeder Gruppenraum bieten für unsere Kinder individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Hier können sie sich frei und bedürfnisorientiert bewegen und spielen. An jeden Gruppenraum grenzt ein separater Schlafraum, in dem die Kinder ihren Mittagsschlaf einnehmen. Auf individuelle Schlafbedürfnisse wird stets eingegangen. Ob das Ausruhen im Gruppenraum oder das Einschlafen im Kinderwagen, hier wird gerne Bewährtes ausprobiert. Weiterhin gibt es den Flur/den Eingangsbereich der Krippe, der, neben den Garderobenplätzen, die Kindern auch gruppenübergreifend zum Spielen einlädt. In der Krippe wird miteinander gespielt, gesungen und es finden verschiedene pädagogische Angebote statt.
Die Krippenkinder frühstücken gemeinsam in den Gruppenräumen ab 8:30 Uhr. Auch das gemeinsame Mittagessen findet für die Krippenkinder in den Gruppenräumen statt.
Durch den Hinterausgang sind Kinderkrippe und Kindergarten in wenigen Schritten miteinander verbunden.
Kindergarten
Unser Kindergarten bietet 75 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
Die Dino-, Schlumpf- und Käfergruppe verfügt jeweils über einen großen Gruppenraum, einen angrenzenden Nebenraum, einen Zugang zur eigenen Terrasse, ein Bad mit zwei Toiletten und zwei Waschtischen, einen Materialraum sowie einen eigenen Garderobenbereich. Das Bad der Käfergruppe ist zusätzlich mit einem Wickeltisch und einem Waschbecken für die Pädagoginnen ausgestattet. Die Gruppen- und Nebenräume sind individuell ausgestattet und nach Themenschwerpunkten gestaltet. Hier haben die Kinder die Möglichkeiten sich im Rollenspiel frei zu entfalten, Tischspiele zu spielen, in der Kinderküche zu kochen und zu backen oder sich auszuruhen und sich im Tagesablauf zurückzuziehen.
Die große Eingangshalle des Kindergartens wird von den Kindern gerne gruppenübergreifend für Bastelangelbote oder kreatives Freispiel mit den Magnetmatten genutzt.
In Hinblick auf die Bewegung laden der Garten mit dem großen Playmobil Aktivschiff und auch der Turnraum in der ersten Etage ein. In diesem können die Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Auch unsere Krippenkinder nutzen den Turnraum sehr gerne und haben so die Möglichkeit gezielte Bewegungen durch Beobachten, Nachmachen und Ausprobieren zu festigen.
Im Untergeschoss bietet unsere offene Küche - „Bistro“ - viel Raum für das gemeinsame Essen, kochen und backen.
In der offenen Küche – unserem Bistro - (im Untergeschoss) nehmen die Kindergartenkinder täglich von 7:30 - 9:00 Uhr ihr gleitendes Frühstück ein. Hierfür wird jeden Morgen vom Personal, zusätzlich zum mitgebrachten Frühstück in den Brotdosen, Obst, Gemüse, Milch- und Käseprodukte als abwechslungsreiches Frühstückangebot bereitgestellt. Auch das Mittagessen nehmen die Kindergartenkinder im Bistro ein.
Der Vorraum des Bistros ermöglicht den Raum für Musik und Bauprojekte zu öffnen.
Bereiche und Räume

In unseren Gruppenräumen gibt es viele verschiedene Angebote für selbstbestimmte Aktivitäten, allein oder mit anderen, sowie Möglichkeiten, um sich zurückzuziehen und Ruhe zu genießen.
Jedem Gruppenraum grenzt ein Bad, mit Toiletten und Waschbecken, an. In der Kinderkrippe gibt es in jedem Bad zusätzlich einen großen Wickelplatz.
Unsere große Turnhalle steht allen Kindern zur angeleiteten und freien Nutzung zur Verfügung.
In unserem weitläufigen Außengelände, mit dem großen Playmobil Aktivschiff, umringt von Bäumen und Sträuchern, gibt es verschiedene Spielbereiche für Krippen- und Kindergartenkinder.

Stellenangebote
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir freuen uns über Initiativbewerbungen oder IhreKurzbewerbung- vorerst auch ohne Unterlagen!
Gesucht werden:
- Erzieher*innen
- Kinderpfleger*innen
- Auszubildende als Erzieher*in und Kinderpfleger*in
Außerdem bei uns möglich:
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Bundesfreiwilligendienst
- Praktikum
Unter anderem bieten wir:
- Attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag AWO Bayern plus Jahressonderzahlung (80%), VWL AG-Anteil, Betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing u.v.m.
- Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem wachsenden Sozialunternehmen
- Flexible Arbeitszeiten, Lebensarbeitszeitkonto, 30 Tage Urlaub sowie zwei weitere Regenerationstage pro Jahr
- Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Apfelpause, Wasserflatrate u.v.m.
- Zusätzliche Urlaubstage durch Teilnahme an verschiedenen BGM-Maßnahmen - Ihr Engagement wird belohnt
- Mitarbeiterwerbeprämie - Ihr Einsatz macht sich bezahlt
- Personenzentrierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit der Teilnahme an Supervisionen
Weitere Informationen sind auf unserer Karriereseite "AWO works!" zu finden.
Impressionen
Anmeldung und Gebühren
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Onlineportal der Gemeinde Rednitzhembach.
www.rednitzhembach.de/de/leben-freizeit/bildung-betreuung/kindertagesstaetten
Bevor Sie sich für unsere Einrichtung entscheiden, geben wir Ihnen gerne am „Tag der offenen Tür“ einen Einblick in unsere Kindertagesstätte. Den Termin dafür finden Sie unter Informationen und Formulare.
Die Gebühren können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.
Zusätzlich können Sie für Ihr Kind ein warmes Mittagessen, von unserem AWO-Catering-Service, buchen. Die Kosten dafür werden separat, individuell, pro Monat, erhoben.

Spender und Sponsoren:
- Sparkasse Mittelfranken-Süd
- KD Autohaus in Rednitzhembach
- Raiffeisenbank Roth-Schwabach
- FFW Rednitzhembach
- St. Antonius Apotheke in Rednitzhembach
Möchten auch Sie spenden, uns sponsern und/oder finanziell unterstützen? Wir freuen uns über Jede*n, die/der beitragen möchte. Bitte kontaktieren Sie uns.