Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leser*innen,

in der Bundespolitik wird gerade erbittert über Kürzungen im Sozialbereich debattiert. Wir beobachten mit Sorge, dass politische Sparziele oft auf dem Rücken der Schwächsten ausgetragen werden. Dabei ist der Sozialbereich keine Kostenstelle, sondern eine Investition in Stabilität, Chancengerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unseres Landes. Als AWO Mittelfranken-Süd treten wir regelmäßig in den Dialog mit Politiker*innen vor Ort, um unsere Perspektive einzubringen - so etwa in der Podiumsdiskussion “Sozial - auch nach der Wahl”, bei der sich Vertreter*innen der Politik den Fragen unserer Praktiker*innen vor Ort gestellt haben. 

Unsere Botschaft ist klar: Der Einsatz von Ressourcen im Sozialbereich kommt der Stabilität unserer Gesellschaft zugute. Jede Ausgabe hier – in Form von guter Kinderbetreuung, zuverlässigen Pflegeleistungen oder Angeboten für Menschen in Notlagen – spart nicht nur auf lange Sicht erhebliche volkswirtschaftliche Kosten, sondern stärkt auch das Vertrauen in den Staat. Wir stehen gemeinsam dafür ein, dass Politik Verantwortung übernimmt: für eine starke Sozialstruktur, die allen Menschen Chancen eröffnet und niemanden zurücklässt. Nur so bleibt gesellschaftlicher Zusammenhalt kein Lippenbekenntnis, sondern kann gelebte Wirklichkeit werden.

Sven Ehrhardt

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Nach der großartigen Premiere im letzten Jahr durften wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Einrichtungen aus dem Kinder-, Jugend- und Seniorenbereich zu einem besonderen Tag in den O’Brien Park in Schwabach einladen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisjugendwerk Roth-Schwabach haben wir über 300 Kinder und Senior*innen mit leckerem Eis von einem regionalen Bauernhof überrascht – ein echtes Highlight für alle Beteiligten! Auf der großen Wiese wurde im Anschluss noch gespielt, gelacht und gemeinsam Zeit verbracht – ein rundum gelungener Nachmittag voller Begegnungen und Freude.

 
 

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Mitgliedschaft von Regina Reichert besuchte die Ortsvereins-Vorsitzende Inge Behr die Einrichtung an der Förderschule in Leerstetten. Gemeinsam mit einem Team von acht Mitarbeiter*innen kümmert sich Regina Reichert als Leiterin der Mittagsbetreuung rund 40 Kinder. Die Kinder können neben der schön eingerichteten Tagesstätte auch einen großen Garten zum Spielen nutzen. Für ein warmes Mittagessen sorgt die angestellte Hauswirtschafterin. Inge Behr überreichte als Dankeschön für die zehnjährige Mitgliedschaft beim Ortsverein eine Urkunde und ein Geschenk.

 
 

“Auf Regen folgt stets Sonnenschein” galt heuer zum Glück auch für das Sommerfest der AWO Wendelstein: Wäre das letztjährige Fest fast einem Starkregen zum Opfer gefallen, herrschte dieses Jahr bestes Wetter im Hof des Mehrgenerationenhauses. Als Tradition des Ortsverbands gehörte neben dem kulinarischen Angebot und einem Auftritt der AWO Rockers auch wieder eine Tombola zum Programm. Zudem wurden zahlreiche Mitglieder für bis zu 30 Jahre Vereinstreue geehrt. Bezirksrätin Cornelia Grießbeck dankte allen Aktiven für ihren Einsatz: "Es ist faszinierend, wie hier viele engagierte Mitglieder den Betrieb im Mehrgenerationenhaus lebendig gestalten."

 
 

... dass der Fuhrpark der AWO Mittelfranken-Süd 158 Autos und 14 Anhänger umfasst? Viele Autos sind in der ambulanten Pflege oder der Tagespflege im Einsatz, aber auch bei Umzügen und Transporten durch unsere Tochtergesellschaft Auf Draht gGmbH. 

 
 


Heute teilt Nadine Beck, Leitung der Tagespflege Wassertrüdingen, ihr Lieblingsrezept mit uns! Hast du ein tolles Rezept, das im nächsten Newsletter erscheinen soll? Schreib uns eine Mail an: newsletter@awo-mfrs.de!

Eine Übersicht über alle Rezepte, die bisher erschienen sind, gibt es hier.